23F12100 Wildbienen-Vielfalt schützen: Nisthilfen so bauen wie die Wildbienen sie brauchen - Familienworkshop

Beginn Sa., 29.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Sabine Schumacher

Es gibt Holzbienen, Sandbienen, Lehmbienen, Schneckenhausbienen und viele weitere Arten. In Deutschland sind etwa 585 Wildbienenarten nachgewiesen. Anders als Honigbienen leben die meisten Wildbienen als Einzelgängerinnen und sind aufgrund ihres Körperbaus, ihres Nistverhaltens und in ihrem Lebenszyklus abhängig von bestimmten gebietsheimischen Pflanzenarten. Wichtig für uns Menschen ist ihre Bestäubungsleistung an unseren Nahrungspflanzen, doch ca 60% der Wildbienen gelten bei uns als gefährdet. Ihren Bedürfnissen entsprechende Nisthilfen kompensieren zum Teil die verlorengegangenen Lebensräume in Pflanzen, Gehölzen oder Hauswänden oder im Boden und ermöglichen ihre Vielfalt zu schützen. Der BUND Soest/Welver vermittelt in diesem Kurs interessantes Grundwissen über die Vielfalt der Wildbienenarten und das Know-how für geeignete Nisthilfen. Die Teilnehmenden bauen im Kurs ihre Nisthilfen selbst, so dass die Wildbienen sie als Brutablage annehmen können.

Geeignetes Material stellt der BUND.
Akkuschrauber mit verschiedenen Holzbohrern der Größe von 2 bis 9 mm können gern mitgebracht werden

Die Veranstaltung wird von der Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest gefördert und ist kostenfrei, für Materialkosten fallen ca. 5,00 EUR an, die am Nachmittag vor Ort eingesammelt werden.



Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
29.04.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
BUND Naturoase, Freiluftklassenzimmer, Am Kulturhaus Alter Schlach