Politik, Gesellschaft
Das Programmangebot im Fachbereich -Politik - Gesellschaft - Umwelt - Pädagogik - Junge VHS- fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an. Im Programmsegment "Junge VHS" stehen gezielte Angebote für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Die Qualifizierung und Ausbildung von Tagespflegepersonen ist ein weiterer Schwerpunkt.
Die Qualifizierung und Ausbildung von Tagespflegepersonen ist ein weiterer Schwerpunkt.
Politik, Gesellschaft
Das Programmangebot im Fachbereich -Politik - Gesellschaft - Umwelt - Pädagogik - Junge VHS- fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an. Im Programmsegment "Junge VHS" stehen gezielte Angebote für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Die Qualifizierung und Ausbildung von Tagespflegepersonen ist ein weiterer Schwerpunkt.
"Erst der Kurs - dann der Hund"
Wann:
ab Do., 25.2., 18.30 Uhr
VHS Cloud
Nr.:
21F10020
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Friedensprojekt Europa?
Wann:
ab Do., 4.3., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10076
Status:
Anmeldung möglich
Positive Psychologie kompakt: Was macht stark und das Leben lebenswert?
-online-
Wann:
ab Sa., 13.3., 10.00 Uhr
Zoom
Nr.:
21F10050
Status:
Plätze frei
LIVE AUS DEM MUSEUM BRANDHORST: Cy Twombly - zwischen Street-Art und Poesie
Wann:
ab Do., 18.3., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10078
Status:
Anmeldung möglich
Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
Wann:
ab Di., 23.3., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10079
Status:
Anmeldung möglich
Ein auf Achtsamkeit basiertes Motivationstraining -online-
Wann:
ab Mi., 24.3., 19.00 Uhr
Zoom
Nr.:
21F10048
Status:
Plätze frei
Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
ab Mi., 24.3., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10080
Status:
Anmeldung möglich
Webinar: Der Insektenfreundliche Garten - schön fürs Auge, gut für Schmetterlinge, Hummeln und Co
Wann:
ab Fr., 9.4., 15.00 Uhr
VHS Cloud
Nr.:
21F10062
Status:
Plätze frei
Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
Wann:
ab Di., 13.4., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10081
Status:
Anmeldung möglich
Eva Perón - Eine argentinische Ikone
Wann:
ab Mi., 14.4., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10082
Status:
Anmeldung möglich
Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
Wann:
ab Mi., 21.4., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10083
Status:
Anmeldung möglich
Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
Wann:
ab Di., 27.4., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10084
Status:
Anmeldung möglich
Anspruch auf heiligen Boden:
Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Wann:
ab Mi., 28.4., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10085
Status:
Anmeldung möglich
LIVE AUS PARIS:
Afrikas Kampf um seine Kunst
Wann:
ab Di., 18.5., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10086
Status:
Anmeldung möglich
Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Wann:
ab Di., 25.5., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10089
Status:
Anmeldung möglich
LIVE AUS ZÜRICH: Enlightenment now
Wann:
ab Mi., 26.5., 18.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10090
Status:
Anmeldung möglich
Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
Wann:
ab Do., 27.5., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10091
Status:
Anmeldung möglich
Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
Wann:
ab Do., 17.6., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10092
Status:
Anmeldung möglich
Was bleibt von Karl Marx?
Wann:
ab Fr., 18.6., 19.30 Uhr
vhs.wissen live
Nr.:
21F10093
Status:
Anmeldung möglich