Beruf-und Weiterbildung
Neue Medien und berufliche Weiterbildung sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulprogramms. Sie reicht von Angeboten zur Förderung von Lernfähigkeit, sozialen Kompetenzen, Kommunikation und Rhetorik, kaufmännischem Wissen und Managementfähigkeiten bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungen. Weitere und zunehmend bedeutsame Schwerpunkte sind Angebote zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen sowie der Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien.
Beruf-und Weiterbildung
Neue Medien und berufliche Weiterbildung sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulprogramms. Sie reicht von Angeboten zur Förderung von Lernfähigkeit, sozialen Kompetenzen, Kommunikation und Rhetorik, kaufmännischem Wissen und Managementfähigkeiten bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungen. Weitere und zunehmend bedeutsame Schwerpunkte sind Angebote zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen sowie der Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien.
Digitaltag 2023: Digitale Selbstbestimmung
Wann:
ab Fr., 16.6., 12.00 Uhr
Zoom
Nr.:
23F51011
Status:
Anmeldung möglich
Digitaltag 2023: Online-Bezahlmethoden
Wann:
ab Fr., 16.6., 10.00 Uhr
Zoom
Nr.:
23F51012
Status:
Anmeldung möglich
Interkulturelle Kompetenz
Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Wann:
ab , 30.12., Uhr
Zoom
Nr.:
23F50081
Status:
Plätze frei
NLP - Basic, DVNLP
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 7.8., 9.00 Uhr
Soest, VHS, Raum E4
Nr.:
23F50915
Status:
Plätze frei
Optimismus im Business
Mit Freude mehr erreichen
Wann:
ab , 30.12., Uhr
Zoom
Nr.:
23F50080
Status:
Plätze frei